Kategorien des Wettwerbs |
||||
IH | ||||
Kategorie A: Erzählende Geschichte Dazu gehören Geschichten zur Immigration, zur bürgerlichen Freiheit und zum Leben in den Regionen Mitteleuropas. Diese Geschichten sollen die Identität des Europäers auf regionaler Ebene fördern. Gerade in der Literatur finden wir, wie ergreifend die Wirklichkeit des Lebens ist, das von einem Ort zum anderen verschlagen worden ist. |
Kategorie B: Archivalien-GeschichteIm Laufe der Gebietsveränderungen in Europa existierten viele ideologische, traditionelle, nationalistische sowie lokale Vorurteile, die es auszuräumen gilt. Es geht um die historische Profilbildung einer Forschungslandschaft. Die Basis dafür finden wir in der Geschichte der alten Regionen. In den Archiven sind mögliche Beiträge von Menschen und Institutionen im alten Vorderösterreich und im neuen Mitteleuropa für eine bessere interkulturelle Zusammenarbeit in Europa zu finden. |
|||
Es soll eine Gesellschaft gegründet werden, deren Aufgabe es sein wird, einen würdigen Preis für die 3 besten Arbeiten zu schaffen. Vorschlag: Johanna von Pfirt-Gesellschaft zur Stiftung des
Johanna von Pfirt-Preises Wer war Johanna von Pfirt?
Sie stammt aus
Burgund und ist eine Stamm-Mutter Mitteleuropas.
|