|
I) Bücher
Consonantia Vitae. Studien zum politischen und sozialen Horizont
bayerischer Autoren des 10. und 11. Jahrhunderts (masch. Diss. Wien 1968).
Der fränkische Fürstentitel im neunten und zehnten Jahrhundert,
in: Intitulatio II (hg. H. Wolfram, MIÖG Erg. Bd. 24, Wien 1973, 179 –
340).
Oppositionelle Gruppen im Karolingerreich (Veröff. d. Inst. f.
österr. Geschichtsforschung 25, Wien 1979).
Die Kuenringer. Adeliges Leben in Niederösterreich. Wissenschaftliche
Schriftenreihe Niederösterreich 53 (St. Pölten 1981).
Ritter, Knappen, Edelfrauen (mit Falko Daim, Wien 1981).
Landherr, Bauer, Ackerknecht (mit Gerhard Jaritz, Wien 1985).
Herzogtümer und Marken. Vom Ungarnsturm bis zum 12. Jahrhundert
(Wien 1994); Bd. 2 der „Österreichischen Geschichte“ hg. von Herwig
Wolfram.
(II)
Lehrbücher
Arbeitsbuch Geschichte. Mittelalter Repetitorium (hg. E. Büssem, M. Neher,
UTB 411, München 11. Aufl. 1998).
Einführung in den Umgang mit Geschichte (4. Aufl. Wien 2004).
ZEITZEICHEN
Geschichte und Sozialkunde (in mehreren Versionen approbiert für
Handelsakademie, HTL, Handelsschulen und mehrere andere Berufsbildende
Höhere Schulen) I – III (gem. m. W. Rieß (†), A. Wegl, R. Rebhandl, F.
Öhl, H. Franzmair, M. Eigner, F. Burda, 1990 ff.).
(III) Herausgeberschaft
Seit Band 111 (2003) Herausgeber der Mitteilungen des Instituts für
Österreischiche Geschichtsforschung.
Bauern. Aufbruch in die Zukunft der Landwirtschaft (gem. m. Verena
Winiwarter, Wien 1992).
Ethnogenese und Überlieferung (gem. m. Brigitte Merta, Veröff. des IÖG 31,
Wien 1994).
Die geisteswissenschaftliche Fakultät der Universität Wien (Wien 1996).
Verkörperte Differenzen (gem. mit Andrea Griesebner und Daniela
Hammer-Tugendhart, Reihe Kultur.Wissenschaften 8.3, Wien 2004).
Umwelt Stadt. Geschichte des Natur- und Lebensraumes Wien
(gem. mit Petra Schneider, Wiener Umweltstudien 1, Wien/Köln/Weimar 2005).
Kataloge zu den
Landesausstellungen (s. u.)
(IV) Aufsätze und Beiträge
Zum Prozeß gegen Herzog Friedrich II. von 1236. MIÖG 78 (1970) 260 – 273.
Heer's „Abschied“. Wiener Jahrbücher für Philosophie 4 (1971) 267 – 279.
Herzog Rudolf IV. der Stifter – Individuum und Tradition.
Österreich in Geschichte und Literatur 18 (1974) 8 – 18.
Die Herkunft der Kuenringer. Mitteilungen des Instituts für
österreichische Geschichtsforschung 86 (1978) 291ff.
Königs – und Fürstenschutz in Fränkischer Zeit. Bericht über den 14.
Historikertag in Wien 1978 (1979) 193 – 196.
Möglichkeiten neuer Genealogie – Späte Karolinger – und Babenbergerzeit.
Wie oben, 285 – 288.
Gutolf von Heiligenkreuz und König Ottokars Glück und Ende,
in: Jahrbuch des Vereins für Landeskunde von Niederösterreich, N.F. 44/45
(1978/79) 427 – 433.
Die Ungarnzeit und die Neuorientierung im österreichischen Donauraum.
Wiener Geschichtsblätter 36 (1981) 198 – 201.
Auf den Spuren verlorener Traditionen. Peritia 2 (1983) 1 – 22.
Die Zeit des Menschen. Überlegungen zur Geschichte des Zeitbegriffes (Das
Phänomen Zeit, hg. M. Horvat 1984) 19 – 25.
Die Zwettler „Bärenhaut“ – Versuch einer Einordnung, in:
Vorträge und Forschungen 31, Geschichtsschreibung und Geschichtsbewußtsein
im Spätmittelalter (hg. Hans Patze, 1987) 647 – 662.
Heres michi es tu. Anmerkungen zu Neuedition und Kommentar einer
frühkarolingischen Quelle aus der Provence. MIÖG 94 (1986) 439 – 447.
Wovon lebte der Mensch? Zur Wirtschaftsgeschichte der Baiern im
Frühmittelalter. Die Bajuwaren von Severin bis Tassilo 488 – 788. Katalog
der Salzburger Landesausstellung 1988, 192 – 197.
Über den Nutzen von Sauriern. Mitteilungsblatt der Museen Österreichs NF 7
(35) 1988, 63 – 66.
Nachgrabungen. Sachkultur und Kontinuitätsfragen am Beispiel der
bayerischen Quellen des Frühmittelalters. Österr. Akademie der
Wissenschaften, phil.hist.Kl., Denkschrr. 201, Veröff. d. Komm. f.
Frühmittelalterforschung 12, Typen der Ethnogenese 1 (1990) 173 – 180.
Ein „Land“ den „Nibelungen“. Helden und Heldensage. Fs. O. Gschwandtler (Philologica
Germanica 2, 1990) 45 – 56.
Umwelt und mittelalterliche Geschichte. Beiträge zur Historischen
Sozialkunde 4/1990, 118 – 123.
Ein Fest für Bürger. Historische Ausstellungen: Anmerkungen und
Perspektiven. MIÖG 98 (1990) 329 – 344.
Kultur und Krise. Bauern (III 1) 11ff.
Faxen an Fakultäten. Zwischenbericht zum Fakultätslehrgang für Museums –
und Ausstellungsdidaktik (M/A/D) an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät
der Universität Wien. Jahrbuch für Volkskunde und Museologie 5 (1991)
23ff.
Der Schweif am Roß und die Lilie im Garten, in: Symbole
des Alltags, Alltag der Symbole (Fs. H.Kühnel, Graz 1992) 683 – 700.
Juden und Christen im Frühmittelalter (Juden in ihrer mittelalterlichen
Umwelt. Protokolle einer Ringvorlesung, hg.v. H.Birkhan, Bern 1992) 37ff.
Ius, quod veri ministeriales habent. MIÖG 100 (1992) 175 – 180.
Wunder. Über das Verstehen des Fremden. Arche 2 (Aug. 1993) 4 – 8.
Olimpia oder die angewandte Geschichte. Fs. E.Heintel
(Frankfurt 1993) Bd.2, 11 – 21.
Umgang mit Unwissen. Umweltbewältigung. Die historische Perspektive (hg.
v. G. Jaritz und V. Winiwarter, Bielefeld 1994) 160 – 169.
Serio et ioco festivus. Scherz, Didaktik und Tradition. Ethnogenese und
Überlieferung (hg. Karl Brunner, Brigitte Merta, Veröffentlichungen des
IÖG 31, Wien 1994) 250 – 255.
Erzbischof Wichmann von Marburg, „Nachbar“ in Sachsen und Österrreich, in:
Kaiser Friedrich Barbarossa. Landesausbau – Aspekte seiner Politik –
Wirkung (hg. E. Engel und B. Töpfer, Forschungen z. mittalalterl. Gesch.
36, Weimar 1994) 51 – 62.
Sachkultur, Kontinuität und Epoche im frühen 8. Jahrhundert, in: „Karl
Martell in seiner Zeit“, (Beihefte der Francia 37, Sigmaringen 1994) 193 –
204.
Die Farbe, die Lazur heißt. Beiträge zur Historischen Sozialkunde 4 (1994)
113 – 117.
Am Ort der heißt „Bei Othmars Feld“ (Fs. Ulmerfeld, Amstetten 1995)
Fiktion der Wirklichkeit. Wissenschaft und Alltag (hg. von Fritz Wallner
und Joseph Schimmer, Wien 1995) 32 – 45.
Continuity and Discontinuity of Roman Agricultural Knowledge in
the Early Middle Ages, in: Agriculture in the Middle Ages.
Technology, Practice an Representation (ed. Del. Sweeney, Philadelphia
1995) 21 – 40.
Die Welt um 1000 – Kunst und Geschichte, in: Kunsthistoriker. Mitteilungen
des österr. Kunsthistorikerverbandes 11/12 (1994/95) 13 – 18.
Die Gegend, die die Leute Ostarrîchi nennen. Koordinaten von Zeit und
Raum, in: Erziehung und Unterricht. Österr. Pädagog. Zeitschrift 3 (1996)
115 – 120.
Die Welt vor 1000 Jahren, in: Denken + Glauben 84 (1996) 19 – 22.
A. E. I. O. U. – Identität: Geerbt, geliehen, verdient? In: Zwischen
Herkunft und Zukunft – über den Sinn von Jubiläen. Amstettner Beiträge zum
Millennium (Amstetten 1996) 32 – 40.
Archäologie und Geschichte. Anmerkungen zur Jubiläumsausgabe, in:
Archäologie Österreichs 7 (Sonderausgabe 1996) 6f.
Bayern und Österreich im Mittelalter. Hefte zur Bayerischen Geschichte und
Kultur 18 (Augsburg 1996).
Welche Marken?, in: Jahrbuch für Landeskunde von NÖ
(1996) I 159 – 169.
Leopold III. von Österreich. Wege zur Heiligkeit, in: L’Homme. Zeitschrift
für Feministische Geschichtswissenschaft 7 (1996) 34 – 45.
Sachkultur im Kontext des lateinischen Mittelalters, in:
Realienforschung und Historische Quellen. Archäologische Mitteilungen aus
Nordwestdeutschland, Beih. 15 (1996) 29 – 35.
Salz der Erde. Geschichten zur ältesten Kulturlandschaft Österreichs, in:
Wo i leb … (Katalog einer Ausstellung, Linz 1997) 71 – 77.
Die biederen Leute der Neuen Burg. Die Familia von Herzog und Kloster im
12. und 13. Jahrhundert, in: Jahrbuch des Stiftes Klosterneuburg 16 (1997)
13 – 22.
Vrowe und maget. Frauen auf hochmittelalterlichen Burgen, in: Burgen –
Schlösser – Feste Häuser. Wohnen, Wehren und Wirtschaften auf Adelssitzen
in der Pfalz und im Elsaß (hg. von J. Keddigkeit, Kaiserslautern 1997) 73
– 80.
Geluste und gelange. Anmerkungen zur Sexualität im ersten
Mittelalter, in: Ir sult sprechen willekomen. Grenzenlose
Mediävistik (Fs. für H. Birkhan, hg. von C. Tuczay, U. Hirhager und K.
Lichtblau, Bern u. a. 1998) 245 – 262.
Ave Eva, in: aufmüpfig und angepaßt. Frauenleben in Österreich. Kataloge
des Niederöstereichischen Landesmuseums zur NÖ Landesausstellung 1998, N.
F. 419 (Wien/Köln/Weimar 1998) 29 – 36.
Realienkunde als Mentalitätsgeschichte, in: Historische
Anthropologie 6 (1998) 160 – 165.
Sport im Mittelalter. Ritterliche Übungen und religiöse Bräuche, in:
Turnen und Sport in der Geschichte Österreichs (hg. von E. Bruckmüller und
H. Strohmeyer, Wien 1998) 20 – 27.
Das Mittelalter als „Zeitalter des Glaubens“. Religiöse Vorstellungen und
Riten im Alltag, in: Beiträge zur Mittelalterarchäologie in Österreich 14
(1998) 77 – 83.
Virtuelle und wirkliche Welt. Umweltgeschichte als Mentalitätsgeschichte,
in: Mensch und Natur im Mittelalterlichen Europa (hg. von K. Spindler,
Schriftenreihe der Akademie Friesach 4, Klagenfurt 1998) 327 – 344.
Die Welt um 1000, in: Österreich in Geschichte und Literatur 42 (1998) 14
– 22.
Realien im Kontext. Das Institut für Realienkunde und der Wandel des
Weltbildes zwischen Mittelalter und Humanismus, in: Kremser Humanistische
Blätter 3 (1999) 7 – 20.
Österreichische Geschichte – Alte Routen, neue Wege, in: Studien und
Forschungen aus dem niederösterreichischen Institut für Landeskunde 26
(St. Pölten 1999) 9 – 16.
Pferde und Pfauen. Tiere im Weltbild mittelalterlicher Menschen, in:
Beiträge zur Mittelalterarchäologie 15 (1999) 9 – 25.
Vielfalt und Wende – Kultur und Gesellschaft im Hochmittelalter,
in: Die Länder und das Reich. Der Ostalpenraum im Hochmittelalter
(Geschichte Österreichs 1122 – 1278, hg. von H. Wolfram, Wien 1999) 21 –
115.
Quae est ist, quae ascendit per desertum. Aspekte des
Selbstverständnisses geistlicher Frauen im 12. Jahrhundert, in:
MIÖG 107 (1999) 271 – 310.
Vom Nutzen der Historie, in: iff-texte 6 (2000) 43 – 49.
Zwischen Topos und Romantik. Das Bild der Magyaren einst und jetzt, in:
Válaszúton (Veszprém 2000) 241 – 248.
Anfänge einer Naturwissenschaft im 12. Jahrhundert, in:
History of Medieval Life and the Sciences (Forschungen des Instituts für
Realienkunde des Mittelalters und der frühen Neuzeit, Diskussionen und
Materialien 4, Wien 2000) 11 – 27.
Ein Menschenbild der Historiker. Was braucht der Mensch, in: Sein und Sinn
/ Burg und Mensch (hg. von F. Daim und Th. Kühtreiber, Katalog des NÖ
Landesmuseums NF 434, St. Pölten 2001) 40 - 42 und 57 - 58.
Landwirtschaft, in: Der neue Pauly. Enzyklopädie der Antike. Rezeptions-
und Wissenschaftsgeschichte 15/1 (in Verb. mit H. Cancik und H. Schneider
hg. von M. Landfester, Stuttgart/Weimar 2001) 3 – 8.
Welt- und Lebensbilder. Annäherungen an das Erste Mittelalter, in: Wege
zur Romanik. Arunda 56 (Schlanders 2001) 43 – 50.
Liber vitae, vita libri, in: Irland und Europa im
früheren Mittelalter: Texte und Überlieferung (hg. von P. Ní Chatháin und
M. Richter, Dublin 2002) 215 – 229.
Anmerkungen über die Zeit, in: Zeit und Geschichte. Kulturgeschichtliche
Perspektiven (hg. von E. Chvojka, A. Schwarcz und K. Thien,
Veröffentlichungen des IfÖG 36, Wien/München 2002) 9 – 16.
Geschichte und Natur am Beispiel des Mittelalters, in:
Historische Humanökologie. Interdisziplinäre Zugänge zu Menschen und ihrer
Umwelt (hg. von V. Winiwarter und H. Wilfing, Wien 2002) 135 – 150.
Die Bilder im Kopf. Kulturwissenschaft jenseits der akademischen
Fächer, in: Akten des X. Internationalen Germanistenkongresses
Wien 2000 (hg. von P. Wiesinger und H. Derkits) 5 Mediävistik und
Kulturwissenschaften (betreut von H. Wenzel, S. Jaeger und A. Ebenbauer,
Bern etc. 2002) 27 – 34.
Zorn und andere Missverständnisse, in: Emotions and
Material Culture (Forschungen des Instituts für Realienkunde des
Mittelalters und der Frühen Neuzeit 7, Wien 2003) 7-15.
„Manager der Reform“ – Hartmann, zuletzt Bischof von Brixen, in: Wohnt
Christus in uns?! Suche und Versuche (Festschrift zum 25-jährigen
Amtsjubiläum von Propst Maximilian Fürnsinn, Herzogenburg 2004) 164-176.
Diz vligende bîspel. Elsterngeschrei, in: MIÖG 112 (2004)
204-212.
Bauern im Innviertel, in: grenzenlos. Geschichte der Menschen am Inn.
Kat.zur ersten Bayerisch-Oberösterreichischen Landesausstellung 2004 (hg.
von Egon Boshof, Max Brunner und Elisabeth Vavra, Regensburg 2004)
398-407.
Zu den Anfängen einer Kulturgeschichte Niederösterreichs, in:
Niederösterreich. Menschen und Gegenden. Niederösterreich. Eine
Kulturgeschichte von 1861 bis heute (hg. von Manfred Wagner,
Wien/Köln/Weimar 2004) 1–27.
Die Datierung der Ebsdorfer Weltkarte, in: „Eine ganz
normale Inschrift“ … und ähnliches zum Geburtstag von Ekkehard Weber (hg.
von Franziska Beutler und Wolfgang Hameter, Alhistorisch-Epigraphische
Studien 5, Wien 2005) 609–613.
Ein Krieg mit Texten. Anmerkungen an Stelle fälliger
Rezensionen, in: MIÖG 113 (2005) 392–398.
Das Recht und die Güte, in: Tirol – Österreich – Italien.
Festschrift für Josef Riedmann zum 65. Geburtstag (hg. von Klaus
Brandstätter und Julia Hörmann, Schlern-Schriften 330, Innsbruck 2005)
141–155.
Natur – Begriff und Vorstellung, in: Das geschichtliche Erbe Europas.
Historie oder Perspektive der Zukunft? (Schriften der Carl Friedrich von
Weizsäcker-Gesellschaft e. V., hg. von Bruno Redeker 1, Münster 2005)
8–13.
Bridging a dark age – Szenarien zum historischen Hintergrund, mit zwei
Karten von Roman Zehetmayer, in: Das frühungarische Reitegrab von
Gnadendorf (Niederösterreich) (hg. von Falko Daim und Ernst Lauermann,
Monographien des Römisch-Germanischen Zentralmuseums 64, Mainz 2006)
273–279.
Gegenwart und Zukunft der Archivausbildung am Institut für Österreichische
Geschichtsforschung, in: Scrinium. Zeitschrift des Verbandes
Österreichischer Archivarinnen und Archivare (VÖA) 60 (2006) 17–20.
Über Mächte und Zauber, in: „Und wenn schon, dann Bischof oder Abt“. Im
Gedenken an Günther Hödl (1941–2005) (hg. von Christian Domenig u. a.,
Klagenfurt 2006) 19–31.
Inszenierung und Öffentlichkeit in und um Kirchen im Mittelalter, in: Ein
Thema – zwei Perspektiven. Juden und Christen in Mittelalter und
Frühneuzeit (Innsbruck/Wien/Bozen 2007) 187–194.
Kontext der Dinge. Methodische Anmerkungen zur
Realienkunde in Texten, in: De litteris, manuscriptis, inscriptionibus
… (Fs. zum 65. Geburtstag von Walter Koch, hg. von Theo Kölzer u. a.,
Wien/Köln/Weimar 2007) 409–418.
Der Schatz und die Motten, in: Vom Umgang mit Schätzen (OeAW
phil. hist. Kl. Sitzungsber. 771, Veröff. des Inst. f. Realienkundes des
Mittelalters und der frühen Neuzeit 20, Wien 2007) 21-33.
Das Privilegium minus und das werdende Land, in: Die Geburt Österreichs.
850 Jahre Privilegium minus (hg. von Peter Schmid und Heinrich Wanderwitz,
Regensburger Kulturleben 4, Regensburg 2007) 201–210.
Die Landesgeschichte und die Macht ihrer Bilder, in: Blätter für deutsche
Landesgeschichte 141/142 (2005/06) 519-529.
gem. mit Christina Lutter, Der Glanz der Heiligen und das Licht ihrer
Töchter, in: Licht, Glanz, Blendung. Beiträge zu einer Kulturgeschichte
des Leuchtenden (hg. von Christina Lechtermann und Heiko Wandhoff,
Publikationen zur Zeitschrift für Germanistik NF 18, Bern etc. 2008)
105-119.
Theorie als Praxis, Praxis als Theorie. Humbert von Romans und Thomas von
Aquin, in: Bettelorden in Mitteleuropa. Geschichte, Kunst, Spiritualität
(hg. von Heidemarie Specht und Ralph Andraschek-Holzer, Btrr. zur Kircheng.
Niederösterreichs 15, Geschichtlichtliche Beilagen zum St. Pöltner
Diözesanblatt 32, St. Pölten 2008) 656-662.
Aufsätze im
Druck:
[er]zählen. Zahlen als Mittel der Narration
Die „dunkle“ Zeit zwischen den Schlachten. Niederösterreich 907–955
Die Burg zwischen "caritas" und "superbia". Burgen in der religiösen
Symbolwelt.
In
Vorbereitung:
Leopold, der Heilige. Ein Protrait aus dem Frühling des
Mittelalters (2008/09)
Gesammelte Aufsätze zu Geschichte, Theorie, Umwelt und Kultur
(2009)
In
Planung:
Der Kontext der Dinge. Sachkultur und Mentalität im lateinischen
Mittelalter
Eine interdisziplinäre Quellenkunde bis zum 13. Jahrhundert
Fiktion der Wirklichkeit (Essays zur Wissenschaftstheorie).
Ausstellungen - Kataloge
Niederösterreichische Landesausstellung 1981 in Zwettl: Die Kuenringer,
wissenschaftliche Gesamtleitung und Katalogredaktion (incl. zahlreicher
Beiträge) gemeinsam mit Univ. Prof. Dr. Herwig Wolfram.
Niederösterreichische Landesausstellung 1988 in Seitenstetten: Kunst und
Mönchtum an der Wiege Österreichs, wissenschaftliche Gesamtleitung und
Katalogredaktion (incl. zahlreicher Beiträge).
Oberösterreichische Landesausstellung 1992 in Schlägl: Bauern – Unser
Leben, Unsere Zukunft, wissenschaftliche Gesamtleitung und
Katalogredaktion (incl. zahlreicher Beiträge).
Schätze und Spiritualität 1995 Kunst.Halle.Krems, Gestaltung und
Katalogredaktion (gemeinsam mit Wolfgang Tobisch)
Zahlreiche R e z e n
s i o n e n (v. a. in MIÖG und MAQ)
|