H

Beschreibung der Forschungsarbeit zu

Reisebeschreibungen im 18. und 19. Jahrhundert

I. H. Frh. v. Wessenberg hat  in seiner Bibliothek zahlreiche noch nicht aufgearbeitete Reisebeschreibungen aus dem 18. und 19. Jahrhundert gesammelt. Auch er selbst und sein Bruder Johann Philipp haben über ihre Reisen literarische Werke verfasst.

Die Forschungsarbeit zu diesem Thema besteht einerseits in einer Bestandsaufnahme und einem Überblick des  in Konstanz vorhandenen Bestandes, einem Vergleich mit ähnlichen Beständen, und sodann in einer inhaltlichen Aufarbeitung, die  nicht nur literarisch, sondern auch geografisch und soziologisch von großem Wert sein könnte.

Die Arbeit sollte Fragestellungen und Konzepte im Bereich der historischen Reise- und Reiseliteraturforschung in einer vergleichenden Perspektive, sowohl in sozialhistorischer Hinsicht (Vergleiche zu sozialen Schichten, der Bedeutung und Funktion des Reisens für unterschiedliche soziale Schichten) als auch in geographischen Belangen (Vergleiche von Arbeiten über Reisebeschreibungen, Reisefunktion und Reisemotivation ) diskutieren und miteinander verknüpfen.

In sozialhistorischer Perspektive kann hinsichtlich der Reiseusancen und der Publikationspraxen ein Vergleich zwischen politisch-sozialen Funktionsträgern und kulturell-intellektuellen Größen des 18. und 19. Jahrhunderts, von adligen und bürgerlichen Reisenden, hergestellt werden. Darüber hinaus empfiehlt sich die Untersuchung nach Epochenschwerpunkten der Reisetätigkeit unterschiedlicher Schichten nach  Unterschieden hinsichtlich der Reiseziele, der Reisemotive, der Bedeutung für verschiedenste Professionen, den Reiserouten und Transportmöglichkeiten.

In kulturhistorischer Perspektive stellt sich die Frage nach dem Zusammenhang von Reisen und Reisebeschreibungen mit Zivilisationen, mit der Wahrnehmung und Beschreibung von regionalen, nationalen, ethnischen und kulturellen Gegebenheiten sowie die Thematisierung  mentalitätsgeschichtlicher Fragen und des Wandels von Mentalitäten. Sowohl geographisch als auch zeitlich vergleichend soll untersucht werden, in welchen Regionen, Territorien und Ländern sich zu welchen Zeitpunkten und in welchem Zusammenhang mentale Veränderungen und damit von Wahrnehmungs- und Beschreibungsmustern ergeben haben.

Die Forschung an diesem Thema kann in enger Zusammenarbeit mit der  Konstanzer Universitätsbibliothek und mit der dort eingegliederten Wessenberg-Bibliothek, der Wessenberg-Akademie und der ECOVAST erfolgen.